10.15 – 10.45 Uhr
Begrüßung Dr. Michael Stephan, Leiter Stadtarchiv München
Einführung Anton Löffelmeier M.A., Stadtarchiv München
10.45 – 12.15 Uhr
Panel 1 – Ausschaltung der jüdischen Münchner Kunsthandlungen und Antiquariate, 1933 – 1935
Moderation: Dr. Christian Fuhrmeister, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
Referate:
• Melida Steinke M.A., Die Verdrängung und Vernichtung jüdischer Kunsthandlungen, Antiquariate und Antiquitätenhandlungen in München 1933 – 1939
• Franziska Eschenbach M.A., Die Übergabe des Antiquariats Jacques Rosenthal an Hans Koch
• Edda Maria Bruckner B.A., Die Beziehung zwischen den Häusern Rosenthal und Karl & Faber
Anschließend Diskussion
12.15 – 13.15 Uhr Mittagspause
13.15 – 14.45 Uhr
Panel 2 – Provenienzforschung
Moderation: Dr. Stephan Kellner, Bayerische Staatsbibliothek
Referate:
• Dr. Caroline Jessen, Die Rekonstruktion der Bibliothek Karl Wolfskehl im Kontext der Münchner Antiquariate
• Dr. Regina Prinz, Erwerbungen des Münchner Stadtmuseums in der NS-Zeit
• Dr. Anja Ebert / Dr. Timo Saalmann, Erwerbungen des Germanischen Nationalmuseums in der NS-Zeit im Kontext der Münchner Antiquariate und Kunsthandlungen
Anschließend Diskussion
14.45 – 15.00 Uhr Kaffeepause
15.00 – 16.30 Uhr
Panel 3 – Exil, Rückkehr, Neubeginn
Moderation: Elisabeth Angermair M.A., Stadtarchiv München
Referate:
• Prof. Dr. Andrea Sinn, Rückkehr als Heimkehr? Motive und Erfahrungen von deutsch-jüdischen Remigranten nach 1945
• Dr. Meike Hopp, Warum kamen so wenige Kunsthändler_Innen zurück? – Versuch einer Annäherung
• Thomas Schubert, Der Ausgleich zwischen Hans Koch und der Familie Rosenthal nach 1945
Anschließend Diskussion
16.30 – 17.15 Uhr
Podiums- und Abschlussdiskussion: Quo vadis, Provenienzforschung?
Moderation: Dr. Kia Vahland, Süddeutsche Zeitung
Teilnehmer:
• Dr. Alfred Grimm, Forschungsverbund Provenienzforschung Bayern
• Dr. Michael Unger, Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
• Dr. Stephan Kellner, Bayerische Staatsbibliothek
• Sarah Bock M.A., Städtische Galerie im Lenbachhaus